Wussten Sie, dass etwa die Hälfte des in der Atmosphäre vorhandenen Kohlenstoffs ursprünglich von Bäumen aufgenommen wurde? Die italienische Firma Minelli Group hat sich dieses natürliche Prinzip zunutze gemacht und ein Verpackungsmaterial namens mBlack auf Biochar-Basis entwickelt, das nicht nur nachhaltig ist, sondern sogar CO2 bindet.
Biochar ist ein Nebenprodukt der Holzverarbeitung und besteht aus pyrolysierter Biomasse, also Holzabfällen, die durch Erhitzung in sauerstoffarmer Umgebung in Kohlenstoff umgewandelt werden. Die Minelli Group, die seit 1937 hochwertige Holzkomponenten produziert, erzeugt monatlich rund 150 Tonnen Holzabfälle. Früher wurden diese vor allem zur Energiegewinnung genutzt, heute entsteht daraus im Rahmen der Unternehmenssparte Minelli Materials Biochar.
Nachhaltigkeit, die sich sehen lassen kann
Dieses Biochar wird dann mit natürlichen Polymeren gemischt und in Form gebracht – so entstehen robuste Dosen, Tiegel und Röhrchen, kurz: mBlack. Die Form und der Anteil an tiefschwarzem Biochar im Materialmix lassen sich individuell einstellen, je nachdem, ob es zum Ersatz von Farbpigmenten dienen oder einen Großteil der Mischung ausmachen soll.
Am Ende des Lebenszyklus können die nachhaltigen Verpackungen einfach kompostiert werden. Sie hinterlassen dabei keine Mikroplastik-Rückstände, sondern nur Boden verbessernde Biochar-Partikel. So schließt sich der Kreislauf, und das zuvor gebundene CO2 gelangt zurück in die Natur.
![Der mBlack Materialkreislauf](https://umweltdesigner.de/wp-content/uploads/2024/01/mblack-material-kreislauf-1024x311.jpeg)
Fazit zu mBlack von der Minelli Group
mBlack besteht bis zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen und ist frei von Erdöl. Die Verpackungen sehen nicht nur toll aus, sondern tun auch etwas Gutes für die Umwelt. Durch die CO2-Bindung wirkt das nachhaltige Material sogar als „Negativemission“ und entzieht der Atmosphäre aktiv klimaschädliches Gas.
Kein Wunder also, dass sich das Material vor allem für Naturkosmetik und nachhaltige Marken eignet. Doch auch darüber hinaus gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von Lebensmittelverpackungen über Consumer Electronics bis hin zu Lifestyle-Accessoires.
Mit mBlack gelingt es der Minelli Group, ihren eigenen Holzabfall sinnvoll weiterzuverwerten anstatt zu verbrennen. Die schwarzen Verpackungen sehen chic aus und leisten sogar einen Beitrag gegen den Klimawandel – eine runde Sache!
Zum Anbieter: mpackting.com