Flugscham: Wie Umweltbewusstsein Flugreisen neu definiert

Flugscham - Umweltbewusstsein und Flugreisen

Flugscham, ein Begriff, der aus dem Schwedischen „flygskam“ stammt, bezeichnet das Unbehagen, das Menschen empfinden, wenn sie aufgrund der Umweltauswirkungen des Fliegens reisen. Dieses Phänomen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und ist zu einem wichtigen Diskussionspunkt in der Debatte über den Klimawandel geworden.

Flugscham Definition

„Flugscham“ ist ein deutscher Begriff, der aus dem schwedischen Wort „flygskam“ stammt und im Englischen als „flight shame“ übersetzt wird. Es handelt sich um einen Neologismus, der im Jahr 2017 entstanden ist. Der Begriff bezeichnet das Unbehagen oder die Schuldgefühle, die eine Person empfindet, wenn sie sich für eine energieintensive und klimaschädliche Flugreise entscheidet.

Die Bewegung zielt darauf ab, die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs zu reduzieren. Seit November 2018 wird das Wort „Flugscham“ in deutschsprachigen Medien verwendet und hat im Laufe des Jahres 2019 endgültig Eingang in die deutsche Alltagssprache gefunden. Im Jahr 2020 wurde das Wort in den Duden aufgenommen.

Ursachen der Flugscham

Die Hauptursache für Flugscham ist das wachsende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs. Flugreisen sind energieintensiv und tragen erheblich zum globalen CO2-Ausstoß bei. 

Die Bewegung hat ihre Wurzeln in Schweden, wo sie 2018 von umweltbewussten Reisenden ins Leben gerufen wurde. Sie wurde von prominenten Persönlichkeiten wie der Klimaaktivistin Greta Thunberg und ihrer Mutter, der Opernsängerin Malena Ernman, unterstützt, die öffentlich erklärten, dass sie aufhören würden zu fliegen.

Auswirkungen der Flugscham

Die Flugscham-Bewegung hat zu einer Veränderung der sozialen Normen geführt, die das Fliegen als wünschenswert betrachten. In Ländern, in denen die Menschen am meisten über den Klimawandel besorgt sind, scheint es einen Rückgang des vermeidbaren Flugverkehrs zu geben. In Schweden beispielsweise ist die Zahl der Inlandsflüge um 9% gesunken.

Die Bewegung hat auch zu einem Anstieg des „Zugstolzes“ geführt, bei dem Menschen ihre Zugreisen in sozialen Medien teilen und damit prahlen, anstatt zu fliegen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach klimafreundlicheren Reisemöglichkeiten wie Nachtzugverbindungen. Die schwedische Bahn verzeichnete einen Anstieg der Geschäftsreisen um 12%.

Dies zeigt, dass die Bewegung nicht nur das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Fliegens schärft, sondern auch Alternativen zum Fliegen fördert.

Lösungen für die Flugscham

Eine der Hauptlösungen ist die Reduzierung der Flugreisen. Dies kann durch die Wahl alternativer Verkehrsmittel wie Züge oder durch die Begrenzung der Anzahl der Flugreisen erreicht werde.

Einige Fluggesellschaften versuchen auch, ihre Umweltauswirkungen durch die Finanzierung von Projekten zur Reduzierung von Kohlenstoff-Emissionen auszugleichen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Maßnahmen allein nicht ausreichen, um die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs vollständig zu kompensieren.

Die Idee eines Flugzeugs, das mit Biomasse betrieben wird, bietet eine innovative Lösung zur Verringerung der Umweltbelastung und der damit verbundenen Flugscham. Biomasse als Brennstoff besteht aus organischem Material wie Pflanzenresten, Holzabfällen oder sogar speziell angebauten Energiepflanzen. Bei der Verbrennung von Biomasse wird CO2 freigesetzt, das jedoch zuvor von den Pflanzen während ihres Wachstums aus der Atmosphäre aufgenommen wurde. Dieser Kreislauf kann potenziell zu einer neutralen CO2-Bilanz führen.

Biomasse-Flug: nachhaltiger Treibstoff soll 70 Prozent weniger Kohlenstoff ausstoßen

Ein Flugzeug, das mit Biomasse betrieben wird, würde im Gegensatz zu konventionellen fossilen Brennstoffen erneuerbare Energiequellen nutzen. Diese Technologie könnte die Emissionen von Treibhausgasen erheblich reduzieren und so eine umweltfreundlichere Form des Fliegens ermöglichen. Es adressiert die Flugscham, indem es eine umweltbewusstere und nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen Flugkraftstoffen bietet. Allerdings ist diese Technologie noch in der Entwicklung und es gibt Herausforderungen hinsichtlich der Effizienz, der Verfügbarkeit von Biomasse und der Anpassungen, die an den Flugzeugmotoren vorgenommen werden müssen. Der erste Biomasse Flug über den Atlantik wurde von Virgin Atlantic erfolgreich absolviert.

Fazit zum Flugscham

Flugscham ist ein wachsendes Phänomen, das das Bewusstsein für die Umweltauswirkungen des Fliegens schärft und Menschen dazu ermutigt, nachhaltigere Reisealternativen zu wählen. Während die Reduzierung der Flugreisen ein wichtiger Schritt zur Verringerung der CO2-Emissionen ist, sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Umweltauswirkungen des Flugverkehrs vollständig zu adressieren. Es ist wichtig, dass sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen ihren Teil dazu beitragen, um eine nachhaltigere Zukunft zu gewährleisten.

Oh, hallo 👋 Hier geht es zu unserem Newsletter

Exklusive Neuigkeiten, Updates und Angebote direkt in Ihr Postfach

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

In